Grundsteinheim

Der Ort

Grundsteinheim ist einer der 15 Orte der Stadt Lichtenau. Durch die direkte Lage an der B68 sind die Städte Lichtenau(6 km) und Paderborn (14 km) schnell erreichbar.

Daten und Fakten

240

m über NN

9,73

km² Fläche

463

Einwohner

33165

Postleitzahl

Unsere

Alte Schule

Ob als Probenraum für den Spielmannszug, als Treffpunkt für die KLJB, als Übungsstätte für den Schießverein, als Sportstätte oder als Event-Location. Die frisch umgebaute „Alte Schule“ wird vielseitig genutzt.

Sie haben Interesse die „Alte Schule“ für ein Event zu Buchen? Melden Sie sich bei …


Unsere

Schützenhalle

Die Schützenhalle ist essentiell für das jährliche Schützenfest. Sie wird jedoch auch für alle Veranstaltungen genutzt, die einen größeren Umfang haben. Durch die freie Sicht auf die vielen Holzbalken, entfaltet die Schützenhalle ihren ganz eigenen Charme.

Wollen Sie die Schützenhalle buchen? Melden Sie sich bei …


Unsere

Blockhütte

Im Sommer eine beliebte Location für Vereinsfeste oder private Veranstaltungen. Die Blockhütte zusammen mit dem Sportplatz, dem Spielplatz, der Seilbahn sowie der Grillstation bietet alles was für eine gemütliche Veranstaltung benötigt wird.

Sie wollen die Blockhütte für ein Event buchen? Melden Sie sich bei …


Unser

Feuerwehrhaus

Die zentrale unserer lokalen freiwilligen Feuerwehr. Hier wird das Feuerwehrauto geparkt und das Equipment gelagert sowie instandgehalten. Außerdem finden hier die Mannschaftsabende der Feuerwehr statt.


Unsere

Kapelle

Die 1869 erbaute St. Luzia-Kapelle ist zentral im Ortskern gelegen. Die Kapelle gehört zur Katholischen Pfarrgemeinde St. Alexander, die Grundsteinheim zusammen mit Iggenhausen bildet.
In der Kapelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Weitere Informationen zur Pfarrgemeinde finden sich auf der Internetseite, die über den nachfolgenden Button erreichbar ist.
Direkt zur Kapelle im Internet geht es auch via www.st-luzia-grundsteinheim.de


Unser

Steinbruch

Bis 1962 wurden hier Steine hauptsächlich für den Straßenbau abgebaut. Zeitweilig arbeiteten ca. 30 Beschäftigte in dem Steinbruch. Seit der Stilllegung bietet der Steinbruch Einblicke in die geologische Geschichte Grundsteinheims und bietet vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum


Unsere

Sauer

Die Sauer fließt einmal quer durch Grundsteinheim. Vorrausgesetzt sie führt Wasser. Denn die Ponore (Schwalglöcher) um Grundsteinheim sorgen dafür, dass das Wasser der Sauer versickert. Das versickerte Wasser kommt dann in Paderborn in den Paderquellen wieder hoch. Somit gewährleistet die Sauer mit ihren Ponoren, dass die Paderquellen auch Quellen bleiben.