Michael Schütte erhält das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz

Geballte Schützenprominenz in Grundsteinheim

Über Pfingsten wurde im Sauertal ein prachtvolles und rauschendes Schützenfest gefeiert. Das junge und fröhliche Königspaar Florian Willeke und Carolin Michaels verbreiteten mit seinem Hofstaat eine ansteckende Tanz- und Feierlaune.

Beim Frühschoppen am Pfingstmontag wurden zunächst die Mitgliedsjubilare des Heimatschutzvereins ausgezeichnet. 25 Jahre im Verein sind Martin Fraune, Markus Hölscher, Martin Hölscher, Bernd Kruse und der amtierende Lichtenauer König Matthias Lüke. Seit 40 Jahren halten Königsvater Josef Willeke und die Schützenbrüder Anton Klenke, Hubertus Rebbe, Winfried Rebbe und Walter Wächter dem Verein die Treue. Frederick Wächter wurde als Schülerprinz und Jan-Luca Buschmeyer als Jugendprinz durch die Schießsportabteilung ausgezeichnet. Beide freuten sich über den Besuch des 1. Stv. Bezirksjungschützenmeisters und amtierenden König aus Scharmede Johannes Werning, der ebenfalls Mitglied in Grundsteinheim ist.

Emotionen gab es bei den anschließenden Ehrungen, von denen die Schützen wie gewohnt überrascht wurden. Sebastian Wächter und Bernd Amedick erhielten den vereinseigenen Verdienstorden. Beide zeichnen sich seit vielen Jahren durch ihr Engagement bei Arbeitseinsätzen an der Halle aus. Bernd ist zudem seit 2014 stv. Fahnenoffizier. Anschließend ergriff Bezirkschießmeister Robert Lohkemper das Wort und beschrieb zunächst recht amüsant seine Anreise nach Grundsteinheim und anschließend, dass doch nahezu der gesamte Bezirksvorstand Büren anwesend sei. Er hielt die Laudatio für Patrick Wächter, dem für seine Verdienste in der Schießportabteilung das Ehrenkreuz des Sports in Bronze verliehen wurde. Er war stv. Jungschützenmeister von 2015-2022 und der Initiator für den Neubau des Schießstands im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule. Seit 2012 ist er Schießleiter und großes Vorbild für die Kinder und Jugendlichen durch seinen ehrenamtlichen Einsatz im Ort und für die Vereine.

Das Silberne Verdienstkreuz erhielten Rainer Sauerland und Thomas Buschmeyer. Rainer hat sich über viele Jahre bei anfallenden Arbeiten und Aktivitäten im Verein außergewöhnlich beteiligt. Er ist aktiver Sportschütze und seit 25 Jahren Kassenwart in der Schießsportabteilung. Thomas Buschmeyer ist 2014 zunächst Stv. Fahnenoffizier geworden und nun seit 2022 Fahnenoffizier und wichtige Stütze im Verein. 2022 wurde er König, auf seine großartige Hilfsbereitschaft und Beständigkeit ist einfach Verlass.

Nun war der Vorjahreskönig einfach perplex. Der Hohe Bruderschaftsorden ging an Daniel Hoffmeister. Er war von 2012-2022 Fahnenoffizier und seitdem Stv. Fahnenoffizier. Seinen Einsatz und handwerkliches Geschick zeigt er seit vielen Jahren und ist Aktivposten im Verein und zudem als Löschgruppenführer der Feuerwehr aktiv.

Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier übernahm nun das Mikrofon und hatte eine besondere  und seltene Auszeichnung vorzunehmen. Michael Schütte erhielt das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz. Schön war die Verbundenheit des Vorstands im Bezirsverbands Büren zu sehen, so waren sieben Vorstandsmitglieder gekommen, um ihm zusammen mit dem Stv. Diözesanbundesmeister Frank Westhoff aus Menden die Ehre zu erweisen an seiner Verleihung teilzuhaben. Michael Schütte zeichnet sich über seinen jahrzehntelangen Einsatz für den Heimatschutzverein aus. Seit 2004 Stv. Oberst, von 2006-2012 zudem Schießmeister und in der Verantwortung als Oberst und 1. Vorsitzender von 2012-2016. Seitdem ist er wieder Stv. Oberst bis zum heutigen Tage. Zudem wurde er 2014 zum Bezirksbundesmeister des Bezirksverbands Büren gewählt und übt dies bis heute aus.

Musikalisch begleitet wurde der Frühschoppen vom heimischen Spielmannszug und nach 20 Jahren Pause sorgte das Blasorchester Lichtenau für einen stimmungsvollen Frühschoppen.

Johannes Werning, Jörg Waltemate, Robert Lohkemper, Anton Ernst, Matthias Kemper, Michael Schütte, König Florian Willeke, Patrick Wächter, Jan-Luca Buschmeyer, Frederick Wächter, Bernd Amedick, Thomas Buschmeyer, Sebastian Wächter, Rainer Sauerland, Daniel Hoffmeister, Stv. Diözesanbundesmeister Frank Westhoff, Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier und Oberst Reiner Berg (v.l.)
Michael Schütte

Fotos: Hiltrud Kröger

Christian Bentler

Geschäftsführer

Heimatschutzverein Grundsteinheim 1629 e. V.