Regentenjahr der Wittigs geht weiter
Wer bekommt die Kaiserkette?
Ein aufregendes Schützenjahr geht für den Heimatschutzverein Grundsteinheim zu Ende. Am 25. Mai 2019 ist Vogelschießen und zugleich das 2. Kaiserschießen der Vereinsgeschichte.
Wer hätte das gedacht? Dass Guido und Sabrina Wittig ein hervorragendes Königspaar abgeben, war im Prinzip schon vorher klar. Aber dass Guido mit so viel Herzblut beim Kreisschützenfest in den „vereinigten Staaten“ Holsen-Schwelle-Winkhausen das kleine Dorf aus dem Sauertal so in Wallung bringt, da hätten doch nur wenige mit gerechnet. Er war einer von vier Finalisten, bei dessen sportlichem Wettkampf am Ende bekanntlich Paul Paschen aus Husen das Glück auf seiner Seite hatte. Die Spannung kam zum Höhepunkt, als es in diversen Runden lediglich um ein kleines Reststück des KSF-Vogels ging.
Ein paar Wochen später stellte Guido Wittig jedoch seine wahren Schießkünste unter Beweis. Beim Bezirkskönigsschießen belegte er – ohne großes Training – den 1. Platz und ist somit gemeinsam mit Rudolf Fraune aus Anreppen am zweiten Wochenende im September in Schloß Neuhaus beim Bundesschützenfest schießberechtigt. Hier kann er sich auf starke Unterstützung aus den Reihen der Schützen und des Spielmannszuges freuen.
Die spannende Frage, wem er die Königskette übergibt, wird hingegen am 25. Mai 2019 entschieden. Ebenfalls gespannt erwartet wird das 2. Kaiserschießen der Vereinsgeschichte. Schießberechtigt sind hier alle Könige des Vereins. Vor fünf Jahren konnte sich Ehrenleutnant Reinhard Berg die Kaiserwürde sichern und wartet nun auf Ablösung.
Antreten ist wie gewohnt um 14.30 Uhr, das Kaiserschießen startet um 15.30 Uhr und das Vogelschießen ist für 16 Uhr geplant.
Schützenfest wird in Grundsteinheim an Pfingsten gefeiert, dieses Jahr vom 8. bis 10. Juni. Alle Gäste aus der Umgebung sind herzlich willkommen um in Grundsteinheim ein paar unbeschwerte und fröhliche Stunden zu erleben.
Christian Bentler
Geschäftsführer
Heimatschutzverein Grundsteinheim 1629 e. V.
Patrick Wächter ist König im Sauertal
Vorjahrskönig Guido Wittig wird Kaiser
Patrick Wächter regiert das Schützenvolk in Grundsteinheim, den zweiten Kaisertitel der Vereinsgeschichte sichert sich Guido Wittig.
Am Samstag wurde das 2. Kaiserschießen der Vereinsgeschichte ausgetragen. Alle ehemaligen Könige waren schießberechtigt, hiervon waren nahezu alle angetreten. 2. Kaiser der Vereinsgeschichte ist Guido Wittig, er regierte erst im vergangenen Jahr gemeinsam mit seiner Frau Sabrina das Grundsteinheimer Schützenvolk und ist ebenfalls amtierender Bezirkskönig. Mit dem 231. Schuss holte der stellvertretende Hauptmann um 17:04 Uhr die Reste des Kaiservogels aus dem Kugelfang. Zuvor wurde mit dem 35. Schuss Kassierer Michael Schonlau Kronprinz, Willi Moes sicherte sich die Apfelprinzenwürde und Hauptmann Reiner Berg konnte mit dem 40. Schuss das Zepter in Empfang nehmen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde anschließend der 2. Vogel im Kugelfang platziert, das Königsschießen konnte beginnen.
Nach einem sportlichen Wettkampf mit zwei weiteren Königsanwärtern konnte Patrick Wächter um 19:33 Uhr die letzten Reste des zähen Königsadlers mit dem 312. Schuss aus dem Kugelfang holen. Zu seiner Königin erkor er seine Freundin Janine Loll. Zusammen mit ihrem charmanten Hofstaat freuen wir uns auf das kommende Schützenjahr.
Die Prinzenwürde errungen dieses Jahr unsere Schützenbrüder Florian Willeke (Kronprinz) mit dem 48. Schuss, Vogelbauer Pasqual Berg (Apfelprinz) mit dem 3. Schuss und Johannes Kramer (Zepterprinz) mit dem 23. Schuss.
Zudem konnten sich unsere Schützenbrüder Ehrenoberst Bernhard Hölscher und erneut Willi Moes mit den Schüssen 18 und 46 den Titel des Bierfasskönigs 2019 sichern.
Alle treffsicheren Schützen beglückwünschen wir an dieser Stelle nochmals und wünschen viel Freude im Schützenfestjahr 2019/2020. Nun kann das Fest des Jahres – traditionell an den Pfingstfeiertagen – kommen! Kommen Sie nach Grundsteinheim und verbringen im schönen Sauertal ein paar unbeschwerte, fröhliche Stunden.
Fotogalerie
Bilder vom Vogelschießen und Schützenfest finden Sie im Fotoalbum.
Jubilare des diesjährigen Schützenfestes
Regentenjubilare
- Zum 25 jährigen Regentenjubiläum (1994)
Herbert und Gertrud Geilhorn - Zum 40 jährigen Regentenjubiläum (1979)
Josef und Elisabeth Willeke - Zum 50 jährigen Regentenjubiläum (1969)
Alfred Friedewald und Anneliese Rebbe - Zum 60 jährigen Regentenjubiläum (1959)
Alois Kurte und Adelheid Rebbe - Zum 70 jährigen Regentenjubiläum (1949)
J. Diederich und Franziska Schmidt
Mitgliedschaftsjubilare
- 50 Jahre Mitgliedschaft
Hans-Dieter Wibbeke - 25 Jahre Mitgliedschaft
Ehrenhauptmann Johannes Kramer
Meinolf Schäfers
Hans-Günter Braun
Ehrungen des Vereins
- Schülerprinz
Henri Glahn - Jugendprinz
Luis Glahn
Majestätennacht
- Vor 10 Jahren
Michael und Birgit Schonlau - Vor 15 Jahren
Josef und Doris Willeke - Vor 20 Jahren
Josef und Gabi Wächter - Vor 30 Jahren
Reinhard und Marie-Luise Berg
Marschweg Schützenfest
Pfingstsamstag
Antreten Dorfplatz – Dorfstraße – Futterweg – Am Schulberg – Abholung des Königspaars – An der Kirmeke – Dorfstraße – Kapelle St. Lucia – Dorfstraße - Schützenhalle
Pfingstsonntag
Antreten Dorfplatz – Dorfstraße – Futterweg – Am Schulberg – Abholung des Königspaars – An der Kirmeke – Zur Sauerkanzel – Dorfstraße – Parade Kapelle St. Lucia – Dorfstraße – Schützenhalle
Pfingstmontag
Morgens:Antreten Dorfplatz – Dorfstraße – Schützenhalle
Abends:Antreten Dorfplatz – Dorfstraße – Futterweg – Am Schulberg – Abholung des Königspaars – An der Kirmeke – Dorfstraße - Schützenhalle
Änderungen sind bei schlechter Witterung vorbehalten.
Der Marschweg wurde nach Abstimmung von Königspaar und Vorstand gemeinsam festgelegt.
Das Königspaar Patrick Wächter und Janine Loll sowie der Vorstand wünschen dem Fest einen guten Verlauf und allen Besuchern fröhliche Stunden in Grundsteinheim.
Achtung: Die Antretezeit am Pfingstsamstag ist auf 17:30 verschoben