Schützenfest 2010
Grundseinheim feierte das Fest des Jahres. Der Schützenkönig Andreas Wecker III mit seiner Königin Larissa Hoffmeister I glänzten über 3 Tage mit ihrem Hofstaat um die Wette. Wir danken allen Gästen und Gönnern unseres Vereins für die rege Teilnahme an unseren Ausmärschen die in diesem Jahr wohl etwas ganz besonderes waren, allerdings auch ganz besonders schön geschmückt.
Besonders waren in diesem Jahr auch die Ehrungen, geehrt wurde Oberst Bernhard Hölscher, für seine 38 jährige Tätigkeit im Vorstand und den vielen weiteren Aktivitäten in und den Heimatschutzverein sowie den Ort Grundsteinheim, mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz, zudem erhielten Leutnant Matthias Geilhorn und der stellv. Oberst Michael Schütte für ihre Verdienste im Vorstand das Silberne Verdienstkreuz. Zum ersten mal in diesem Jahr wurde der vereinseigene Orden für besondere Verdienste im Verein verliehen, diese Auszeichnung fand gleich 2 würdige Träger namens Gerd Franke und Achim Sander die sich viele Jahre im Dienst als Fahnenoffiziere verdient gemacht haben. Die Jubilare in diesem Jahr sind für 50 Jahre Mitgliedschaft Fridolin Gieseke und Josef Koch, für 40 Jahre Wilhelm Blase, Egon Kretschmann, Johannes Kröger, für 25 Jahre Meinolf Bröker, Dieter Kloidt, Anton Leifels und Gottfried Schäfers. Zu guter letzt sei noch erwähnt das der Heimatschutzverein seine alte Vereinsfahne nach 130 Jahren „Amtszeit“ in den verdienten Ruhestand geleitet hat. Der letzte Ausmarsch wurde durch den Ehrenfähnrich Hubert Glahn (80 Jahre) selbst vorgenommen Allen Helfern, Freunden und Verwandten des Königshauses nochmals vielen Dank für das schöne und vor allem gelungene Pfingstfest und allen Jubilaren sowie den Würdenträgern hochachtungsvoller Dank für ihre Treue und Verbundenheit zum Heimatschutzverein Grundsteinheim.
Der König und die Prinzen
Die Regenten
Andreas Wecker & Larissa Hoffmeister
Der Hofstaat
Stefan Wecker & Franzi Schreiber
Reiner Berg & Birgit Wecker
Tobias Berg & Vera Driller
Frank Wecker & Regina Schwalbenhofer
Matthias Kloidt & Carina Wächter
Guido Wittig & Sabrina Schneider
Fotogalerie
Bilder vom Vogelschießen und Schützenfest finden Sie im Fotoalbum.
Zum Fotoalbum ->
Jubilare des diesjährigen Schützenfestes
für 50 Jahre Mitgliedschaft:
- Fridolin Gieseke
- Josef Koch
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
- Wilhelm Blase
- Egon Kretschmann
- Johannes Kröger
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
- Meinolf Bröker
- Dieter Kloidt
- Anton Leifels
- Gottfried Schäfers
Zum 25 jährigen Regentenjubiläum
- Karl-Josef u. Edith Brosch
Zum 40 jährigen Regentenjubiläum
- Josef u. Maria Brüseke
Zum 50 jährigen Regentenjubiläum
- Anton u. Gertrud Voss
Zum 60 jährigen Regentenjubiläum
- Bernhard Hölscher u. Elisabeth Neugebauer geb.Wächter
Zur Majestätennacht sind geladen:
- 10 Jahre Johannes und Irene Kramer
- 15 Jahre Bernhard und Isolde Hölscher
- 20 Jahre Werner und Edeltraud Gerken
- 30 Jahre Karl und Helene Hagge
Grußwort zum Schützenfest von Oberst Bernhard Hölscher
Liebe Schützenbrüder, verehrte Mitbürger, werte Gäste,
zu unserem Schützenfest in Grundsteinheim lade ich Sie ganz herzlich ein.
Unser Schützenfest, das Hauptfest der Gemeinde beginnt am Pfingstsamstag wie in jedem Jahr traditionell mit dem Gottesdienst zum Gedenken an unsere verstorbenen Schützenbrüder des Heimatschutzvereins Grundsteinheim sowie aller Soldaten der beiden Weltkriege, die ihr Heimatdorf und Schützenverein nicht mehr wieder gesehen haben und auf den Schlachtfeldern der Welt gefallen sind. Es ist unsere Pflicht, vor den Feierlichkeiten all derer zu gedenken, die nicht mehr teilnehmen können. Dieses Fest der Freude und der Gemeinschaft, dieses Fest der Heimat darf nicht diejenigen vergessen, die eines grausamen Todes Gestorben sind, weil sie ihre Heimat, ihr Vaterland, weil sie ihre Familien und ihren Staat schützen wollten.
Mein besonderer Gruß gilt dem neuen Königspaar mit seinem Hofstaat sowie auch unseren Jubelkönigen und Königinnen und unseren Jungschützen.
Der Vorstand des Heimatschutzvereins würde sich freuen, viele Gäste zu unserem Volksfest begrüßen zu können. Vor allem der Jugend und den Neubürgern, die Grundsteinheim zu ihrer Heimat gemacht haben, möchten wir die Bedeutung unseres Schützenfestes vermitteln. Wir können auf eine lange Tradition zurückblicken. Lassen Sie uns an den 3 Schützenfesttagen ein paar frohe Stunden miteinander verbringen. Die von unseren Vätern übernommenen und durch Jahrhunderte bewahrte Ideale „Glaube-Sitte-Heimat“ wollen wir achten, danach leben und an die nächste Generation weitergeben. Die Schützen sollen nach dem Willen der Vorväter die Tradition pflegen.
So möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die sich in aktiver Form engagieren. Sie geben uns den nötigen Rückhalt.
Möge das Schützenfest 2010 in Harmonie und Eintracht verlaufen, so das wir sagen können, es war ein wahrhaft königliches Fest.
Festprogramm Vogelschießen - Samstag 08. Mai 2010
14:30 Uhr | Antreten auf dem Buswendeplatz und Abholen des Königs |
16:00 Uhr | Vogelschießen |
20:00 Uhr | Proklamation des neuen Königs, anschl. Tanz in der Schützenhalle |
Festprogramm Schützenfest
<b>Pfingstsamstag</b> | <b>22. Mai 2010</b> |
17:30 Uhr | Antreten auf dem Dorfplatz |
19:00 Uhr | Abendmesse, anschl. Kranzniederlegung und Großer Zapfenstreich |
20:00 Uhr | Großer Festball in der Schützenhalle |
<b>Pfingstsonntag</b> | <b>23. Mai 2010</b> |
13:30 Uhr | Antreten auf dem Dorfplatz |
15:00 Uhr | Großer Festumzug durch die Gemeinde |
19:30 Uhr | Tanz in der Schützenhalle |
<b>Pfingstmontag</b> | <b>24. Mai 2010</b> |
09:00 Uhr | Antreten zum Schützenfrühstück |
17:30 Uhr | Antreten zum Festumzug, anschl. Kinderbelustigung |
20:00 Uhr |
<b>Stamsche Majestätennacht</b> ... es wird zurückgedacht |
Es spielt
- Musikverein Dahl
- Spielmannszug Grundsteinheim
- Tanzband: Tanzorchester Musikverein Siddinghausen e.V.
Schützenfestsaison 2010
Das Regentenjahr von Michael I. Schonlau und seiner Königin Birgit I. neigt sich dem Ende zu, am 08.05.2010 treten wir zum Vogelschiessen an. Die Vorbereitungen für das Fest des Jahres laufen auf vollen Touren um einen Nachfolger zu ermitteln, der sich in die lange Tradition der Stam’schen Schützengeschichte einreihen möchte. Wir alle hoffen, dass wie in den letzten Jahren dieses bei gutem Wetter sehr schnell der Fall sein wird. Aufgrund dessen bedanken wir uns vom Vorstand nochmals für die wirklich schöne Regentenzeit unseres Königspaares samt Hofstaat. Ihr alle habt mit eurer guten Laune für viele frohe Stunden und ein mehr als gelungenes Fest gesorgt wie es in unserem kleinen Örtchen nun einmal ebenfalls Tradition ist.
Um sich davon selbst einmal ein Bild zu machen laden wir alle Freunde und vor allem Interessierten sowie die gesamte Dorfbevölkerung dazu ein ins neue „Schützenjahr“ zu starten!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand